Logo Schloß Heiligenberg

Veranstaltungen

Sonntag, 09. Juli 2023, 11:00 Uhr, Einlass 10:00 Uhr
open air im Historischen Park von Schloß Heiligenberg, Jugenheim
bei Regen: Bürgerhalle Jugenheim

Drummer Trevor Richards (New Orleans), Meisterschüler des Schlagzeugers Zutty Singleton , sorgt durch sein unverwechselbares authentisches Spiel für den wunderbaren Bandsound. Er ist seit über 20 Jahren Träger der höchsten Auszeichnung des amerikanischen National Endowment of the Arts. Er erhielt in Frankreich den Grand Prix du Jazz des Hot Club de France für seine Trio-CD mit dem Klarinettisten Evan Christopher.
Martin (Ludwig) Auer ist Dozent für Jazztrompete an der Musikhochschule Leipzig. Er ist mit Louis Armstrongs Musik als Kind aufgewachsen und beherrscht diese wie seine Muttersprache.
Gary Fuhrmann ist freiberuflicher Klarinettist und Saxophonist und Preisträger des Jazzpreis der Stadt Worms.
Felix Fromm ist Dozent für Jazzposaune an der Musikhochschule Mannheim und Würzburg. Er ist musikalischer Leiter der Blassportgruppe. Steve Turre hat ihn die original Sam ‘Tricky’ Burton ( Posaunist des Duke Ellington Orchestra ) Plungertechnik gelehrt.
Matthew Bookert, amerikanischer Tubist lebt seit 2007 in Deutschland und bewegt sich zwischen Genres wie Jazz, Pop, World, Electro, Klassiche Orchester, Solo und Kammermusik, und ist als Studio Musiker tätig.
Dave Ryan O‘Holliday - Banjo - wurde in Bogota, Kolumbien geboren und ist dann aber irgendwann in der deutschen Hauptstadt gelandet, wo er zu seiner einzigen und wahren Liebe gefunden hat – dem 4-string Banjo !

Annette 3Unser Catering – Team um Annette Bombala wird Sie mit warmen und kalten Speisen sowie mit Getränken zusätzlich bei guter Laune halten.

 

 

Kartenverkauf: Karten 25,00  € über ztix (plus 2,80 € Gebühr) mit einem Klick auf den nachfolgenden Link

Southwest All Time All Stars

 

Samstag, 24. Juni 2023, 19:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr
im Historischen Gartensalon von Schloß Heiligenberg, Jugenheim

Der Verein Kultur im Schloß Heiligenberg freut sich sehr, dass die beiden Künstler in diesem Jahr zusammen auf dem Heiligenberg gastieren, denn das geplante Konzert musste leider ausfallen.
 Als sich Katerina Moskaleva und Alexey Pudinov trafen, war es, als kämen zwei verschiedene Naturkräfte zusammen: weiblich und männlich, Ebbe und Flut, Feuer und Wasser – Elemente wie Yin und Yang, die im Klavierspiel zu einem neuen Ganzen verschmelzen. Beim Rheingau Musikfestival fielen Katerina und Alexey einander erstmals ins Auge. Kurz darauf gründeten die aufstrebenden Musiker das Klavierduo TWO4PIANO. In 2019 veröffentlichte das Duo seine Debüt-C‚ Evocation of Dance‘. Weitere Erfolge schlossen sich an: ein Erster Preis der ,Art Champion Competition‘ in St. Petersburg in 2020 und im Jahr 2021 der GRAND PRIX beim ‚Portugal Art Carnival‘ in Lissabon. Mit seinem neuen Musikvideo ‚RENDEZVOUS - Hommage to Astor Piazzola’ wurde das erfolgreiche Duo in der Kategorie Nachwuchskünstler des Jahres 2021 für Opus Klassik in Berlin nominiert. Zwei Virtuosen, ein Flügel !

KATERINA MOSKALEVA ist eine Vollblutkünstlerin, deren Begabungen vor dem Klavier nicht haltmachten: Parallel zur Musik genoss Katerina professionelle Ausbildung in Malerei und Tanz. Zum Beruf wählte sie dann das Klavier. Nach ihrem Abschluss mit Auszeichnung an der renommierten Gneseny Musikschule in Moskau absolvierte Katerina die Musikhochschulen in Hamburg und Frankfurt. Wichtige Impulse erhielt sie während ihrer pianistischen Laufbahn u.a. von Oliver Kern, Lilya Zilberstein, Hans Peter Stenzl, Helmut Deutsch und Angelika Merkle. Katerinas Spiel wurde mehrfach preisgekrönt, u.a. beim Steinway Klavierwettbewerb, dem Internationalen Klavierwettbewerb Hans von Bülow oder dem „Verfemte Musik“-Wettbewerb.

ALEXEY PUDINOV ist ein musikalisches Multitalent. Eine unbändige Energie bestimmt sein Musizieren und seine Projekte. So gründete er etwa das Kammermusikfestival „AD Festival Days“ in Manchester und das Frankfurt Piano Trio. Mit insgesamt sechs Musikabschlüssen hat er die Klavierschulen dreier Länder vereint: Deutschland, England und die legendäre russische Klavierschule. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er u.a. durch Norma Fisher, Leon Fleischer, Hans-Peter Stenzl, Jörg Widmann sowie als Solist mit dem Simfonični Orkester RTV Slovenija und dem BBC Philharmonic Orchestra. Zu Alexeys Kammermusikpartnern zählen renommierte Musiker wie Benedict Klöckner, Jonathan Crow und das Eliot Quartett. Der Pianist ist ein Kosmopolit und konzertiert überall auf der Welt, etwa auf Festivals wie dem Rheingau Musik Festival, Pianofest in the Hamptons, Toronto Summer Music.


Programm „SOMMERTANZ“
Alexander Borodin (1833-1887)   - Polowetzer Tänze
Maurice Ravel (1875-1937) - La Valse
Joseph Strauß (1793-1866) - Blue Danube Fantasy
--- Pause ---
Maurice Ravel (1875-1937) -  Bolero
Rachmaninov (1873-1943)  -  Vocalise  op. 43 Nr. 14
Rachmaninov (1873-1943) - Walzer op. 11 Nr. 4 
George Gershwin (1898-1937) - Rhapsody in Blue

Kartenverkauf: Karten 25,00  € über ztix (plus 2,80 € Gebühr) mit einem Klick auf den nachfolgenden Link

TWO4PIANO

 

The Lonely Hearts Club Band

Pfingstsonntag, 28. Mai 2023, 21:00 Uhr, Einlass 20:00 Uhr
Open Air im Innenhof von Schloß Heiligenberg, Jugenheim
bei Regen: Bürgerhalle Jugenheim

Die Kreativität der Pilzköpfe vollzieht sich gebündelt in sechs Studioalben, die aber nie live gespielt wurden.
Und genau hier kommen Robby Schmidt (Gesang, Keyboard, Gitarre), Axel Weimann (Gitarre, Gesang, Sitar, Ukulele), Martin Grieben (Gitarre, Gesang), Christoph Paulssen (Bass, Percussion, Gesang), Georg Göb (Key-boards) und Peter Zettl (Schlagzeug, Gesang) ins Spiel.
Als THE LONELY HEARTS CLUB BAND verwirklichen sie das, was lange Zeit undenkbar war: Diese innovativen Alben, die mit so viel Experimentierfreude und Studiotechnik entstanden, live auf die Bühne zu bringen – ganz ohne digitale Unterstützung, aber vielmehr mit musikalischer Kompetenz. Mit virtuoser Spielfreude schaffen sie so, den authentischen Sound der Beatles live erklingen zu lassen und Maßstäbe zu setzen.
Bei diesem Jubiläumskonzert auf Schloß Heiligenberg sind einige Überraschungsgäste und ehemalige Musiker mit dabei!...und auch Zuhörer und die heimische Presse wird jubeln:“Ein musikalisches Wunder“.
Wer ein perfektes Konzert mit authentischem Beatles Sound erleben möchte, kommt an THE LONELY HEARTS CLUB BAND nicht vorbei. Welcome zu " BLUE ALBUM - 50th Anniversary...and much more" zum 50-jährigen Jubiläum des namensgebenden Beatles-Doppelalbums. COME TOGETHER....we'll know, you will enjoy the show!

- leckere Speisen und Getränke erwarten Sie - Shuttle-Service ab altem Rathaus
- nur wenige Sitzplätze
Infos auch unter: www.beatlescover.de 

Kartenverkauf: Karten über ztix 23,00 € plus  ztix-Gebühr - mit einem Klick  auf den nachfolgenden Link

Beatles Night

 

Alina Armonas-Tambrea, Violine
Edvardas Armonas, Cello
Nami Ejiri, Klavier

Samstag, 29. April 2022, 19:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr
im Historischen Gartensalon von Schloß Heiligenberg, Jugenheim

Das Guadagnini Trio gehört seit vielen Jahren zur Klaviertrio-Elite und ist aufgrund seiner ausgereiften Interpretationen und funkensprühenden Energie gern gesehener Gast auf renommierten Podien namhafter Musikfestivals. Drei erstklassige, starke Künstler- persönlichkeiten treffen im Guadagnini Trio aufeinander und lassen mit ihrer „nahezu akrobatischen Virtuosität, ihrem brillanten Instrumenten-Dreiklang und ihrer tief empfundenen Empathie“ jedes Konzert zu einem außergewöhnlichen Klangerlebnis werden.
Alina Armonas-Tambrea, Violine brachte ihre künstlerische Vielfalt während ihrer über 20 Jahre andauernden Konzerttätigkeit bereits als Solistin, Kammermusikerin und Konzertmeisterin zum Ausdruck. Nach ihrer Funktion als Konzertmeisterin des Staatstheaters Darmstadt folgte sie 2010 der Berufung zur Dozentin für Violine und Kammermusik an die Akademie für Tonkunst.
Der Cellist Edvardas Armonas konzertierte bereits auf vielen internationalen Podien in Europa, Asien und den USA. Als Solist, Kammermusiker sowie Gründungs- mitglied des Guadagnini Trios war er bei zahlreichen Musikfestivals und Konzertveranstaltern zu Gast.

Nami Ejiri, Klavier in Tokyo geboren. Der Klavierunterricht bei Takahiro Sonoda, weckten in ihr schon als Dreijährige die Liebe zur europäischen Musik. Von 2006 bis 2015 hat die zweifache Mutter einen Lehrauftrag im Fach Klavier an der Musik Hochschule Frankfurt und unterrichtet seit 2020 am Dr. Hoch’s Konservatorium Frankfurt am Main

Kartenverkauf: Karten 25,00  € über ztix (plus 2,80 € Gebühr) mit einem Klick auf den nachfolgenden Link

Trio Guadagnini

 

Christoph Steiner
Jost Edelhoff

Samstag, 25. März 2022, 19:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr
im Historischen Gartensalon von Schloß Heiligenberg, Jugenheim

Das JAZANDO GUITAR DUO von Christoph Steiner und Jost Edelhoff verbindet Jazz mit Klassik. Klassische Themen von Bach, Mozart und Rossini werden mit Jazz, Gipsyswing und Latin vermischt. Metamorphosen und Stilbrüche lassen Altes neu und Neues alt erscheinen. So entsteht ein neuer Sound, eine einzigartige Verbindung von Klassik mit Jazz. Die ursprünglichen Melodien vergangener Jahrhunderte werden mit neuen Improvisationen fast unmerklich durch magische Momente erweitert. Die beiden Musiker loten dabei die Klangvielfalt der akustischen Gitarre – Nylonstring und Steelstring - sowie die Nuancen des Duospiels aus.

Jost Edelhoff Nylon-String-Guitar.
Musikstudium in Hilversum (NL) und Dortmund; Unterricht u.a. bei Philipp Catherine. Diverse CD Veröffentlichungen; Auftritte auf Festivals und Konzerte mit Nippy Noya.
Christoph Steiner Steel-String-Guitar.
Studium Jazzgitarre-Steel-String-Guitar in Rotterdam, Unterricht u.a. bei Joe Pass, Larry Coryell; Gitarrist für Les Miserables, Joseph u.a.; zahlreiche Bandprojekte und Konzerte.

Unter dem Titel jazz meets classik begeben sich die beiden Musiker auf einen abwechslungsreichen Streifzug durch eine neue Klangwelt der akustischen Gitarren. Bekannte klassische Melodien werden mit erfrischenden Improvisationen zu neuartigen Hörerlebnissen kombiniert. Von Gypsy bis Beethoven – unterhaltsam, kurzweilig und virtuos.

Kartenverkauf: Karten 25,00  € über ztix (plus 2,80 € Gebühr) mit einem Klick auf den nachfolgenden Link

Jazando Guitar Duo

 


BerndtKonzert

Es gelten die aktuellen CORONA-Regeln

 

Samstag, 09.  April 2022, 19:00 Uhr
im Gartensalon von Schloß Heiligenberg, Jugenheim

Der Verein Kultur im Schloß Heiligenberg freut sich,   so schnell einen Nachholtermin mit Biber Herrmann für ein Konzert einrichten können, da im letzten Jahr leider ein Sturzregen das Konzert verhinderte. 


Biber Herrmann ist einer der authentischsten und wichtigsten Folk-Blues-Künstler in unserem Lande und darüber hinaus. Den traditionellen Blues spielt er mit einer Lebendigkeit, die Herz und Seele berührt. Seine eigenen Songs greifen den Blues auf und führen ihn weiter zu einer Musik, die ihre eigene Sprache, Färbung und Tiefgang gefunden hat. „He‘s a real soul brother, und glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede.“ Kein Geringerer als der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, der neben den Rolling Stones und Eric Clapton die ganze Welt-Elite des Blues, Rock und Jazz auf die Bühnen Europas gebracht hat, adelte den Songwriter und Gitarristen mit diesen Worten.

Zu Recht, denn mit über 100 Konzerten pro Jahr zählt der Musiker zum festen Kern der europäischen Gitarren-Szene. Auf seiner aktuellen „Grounded-Tour“ steuert er mit rauchiger Stimme und Gitarre auf die verborgenen Winkel der Seele zu, erzählt von Liebe und Brüchen, von Neuanfängen und dem unbedingten Drang, seinen eigenen Träumen zu folgen. Dabei richtet er den Blick ebenso auf die politisch-soziale Weltbühne und bezieht Stellung. 
Konzertbesucher erleben Biber Herrmann als einen Geschichten-Erzähler, der, mit einer guten Prise Humor ausgestattet, im Leben „On The Road“ seine Bodenhaftung behalten hat. Greift der Saitenzauberer zur Blechgitarre, zelebriert er einen leidenschaftlichen Blues, bei dem die Zeit stillzustehen scheint. Biber Herrmann wurde als musikalischer Begleiter für Fritz Raus Vorträge zum Thema Folk & Blues verpflichtet. Die langjährige Zusammenarbeit mit dem Grandseigneur der Konzertbranche endete mit dessen Tod im Jahre 2013. Folk-Größen wie Werner Lämmerhirt, Colin Wilkie oder David Munyon bedienen sich auch der virtuosen Gitarrenarbeit von Biber Herrmann auf ihren CD-Alben. Biber Herrmann vereinigt Singer/Songwriter-Poesie, virtuose Fingerstyle-Gitarre und akustischen Blues zu einer exquisiten Mischung.
Im Vorprogramm trat Anja Sachs, Liedermacherin auf mit drei eigenen Liedern, ansonsten als Backing-Vocals.