Veranstaltungen
Samstag, 13. September 2025, 15:00 Uhr, Einlass: 14:30 Uhr
Im Gartensalon von Schloss Heiligenberg
Der Verein Kultur im Schloß Heiligenberg e.V. bietet dieses besondere Konzert für Kinder und deren Eltern im Rahmen der Veranstaltungen „Hör mal im Denkmal“ der Sparkassen-Kulturstiftung zum ersten Mal an. Marie-Luise Dingler, aufgewachsen in Deutschland und Marta Danilkovich, geboren in Minsk, Belarus, vereinen ihre Talente und Erfahrungen. Beide Musikerinnen haben exzellente Ausbildungen genossen und sich national sowie international als herausragende Violinistinnen etabliert. Nach 15 Jahren gemeinsamer Bühnentätigkeit gab Maries Bruder seinen Ausstieg bei den Twiolins bekannt, und so haben Marta und Marie-Luise unter diesem Namen eine neue Zusammenarbeit begonnen. Die beiden Musikerinnen bringen ihre individuelle Erfahrung und ihre Leidenschaft für das Violinduo mit und gehen nun als ein neues Duo auf diese aufregende musikalische Reise.
Die Geschichte: Das Eichhörnchen und der Igel haben soooo viel geübt und wollen ihre Musik gerne mit anderen teilen. Doch wie geht das eigentlich? Wie spielt man ein Konzert? Die beiden machen sich auf die Suche nach Antworten – und erleben dabei ein kleines Abenteuer. Es wird die spannende Geschichte von zwei Freunden erzählt, die vom Üben zu Hause hinaus auf die Bühne wollen. Was sie dabei erleben, ist nicht immer leicht wegzustecken. Doch mit Leichtigkeit und der Hilfe vieler Freunde entsteht am Ende nicht nur ein Konzert, sondern etwas ganz Wunderbares. Mit interaktiven Elementen zum Mitmachen und natürlich mit viel Musik. Inspiriert durch das Kinderbuch „Hurra, wir spielen ein Konzert“ von Marie-Luise Dingler, The Twiolins. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR“.
Kartenverkauf 10 € je Person plus Gebühr über eventim - mit einem Klick auf den nachfolgenden Link
1. Konzert "Erinnerung und Leidenschaft "
01.08.2025 - 19:00
Einlass ab 01.08.2025 18:00 Uhr bis 01.08.2025 19:00 Uhr
Die Chamber Music Academy Heiligenberg ist ein jährliches Musikereignis, das hochbegabten Stipendiaten und renommierten Dozenten eine Bühne bietet. Unsere Veranstaltung findet im idyllischen Schloss Heiligenberg in Seeheim-Jugenheim statt und umfasst drei Konzerte sowie öffentliche Proben.
Weitere Informationen zur Chamber Music Academy Heiligenberg finden Sie hier: cma-heiligenberg.com
Programm:
J. Brahms Sextett Nr. 1 B-Dur für zwei Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli, op. 18
D. Popper Requiem für drei Violoncelli, op. 66
R. Schumann Klavierquintett Es-Dur für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Klavier, op. 44
2. Konzert "Dialoge der Zeiten"
02.08.2025
Einlass ab 02.08.2025 18:00 Uhr bis 02.08.2025 19:00 Uhr
Die Chamber Music Academy Heiligenberg ist ein jährliches Musikereignis, das hochbegabten Stipendiaten und renommierten Dozenten eine Bühne bietet. Unsere Veranstaltung findet im idyllischen Schloss Heiligenberg in Seeheim-Jugenheim statt und umfasst drei Konzerte sowie öffentliche Proben.
Weitere Informationen zur Chamber Music Academy Heiligenberg finden Sie hier: cma-heiligenberg.com
Programm:
L.v.Beethoven Duo Es-Dur für Viola und Violoncello, WoO 32, “Duett mit zwei obligaten Augengläsern”
W. A. Mozart Streichquintett g-Moll für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello, KV 516
D. Schostakowitsch Klavierquintett g-Moll für zwei Violinen, Viola Violoncello und Klavier, op. 57
3. Konzert "Zwischen Eleganz und Ekstase"
03.08.2025
Einlass ab 03.08.2025 16:00 Uhr bis 03.08.2025 17:00 Uhr
Die Chamber Music Academy Heiligenberg ist ein jährliches Musikereignis, das hochbegabten Stipendiaten und renommierten Dozenten eine Bühne bietet. Unsere Veranstaltung findet im idyllischen Schloss Heiligenberg in Seeheim-Jugenheim statt und umfasst drei Konzerte sowie öffentliche Proben.
Weitere Informationen zur Chamber Music Academy Heiligenberg finden Sie hier: cma-heiligenberg.com
Programm:
M. Ravel Sonate für Violine und Violoncello (1920/22) „A la mémoire de Claude Debussy“
J. Haydn Trio E-Dur für Violine und Violoncello und Klavier, Hob. XV: 28
R. Strauss Sextett für Streicher aus der Oper Capriccio, op. 85
A. Dvorak Quintett A-Dur für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Klavier, op. 81
Samstag, 09. April 2022, 19:00 Uhr
im Gartensalon von Schloß Heiligenberg, Jugenheim
Der Verein Kultur im Schloß Heiligenberg freut sich, so schnell einen Nachholtermin mit Biber Herrmann für ein Konzert einrichten können, da im letzten Jahr leider ein Sturzregen das Konzert verhinderte.
Biber Herrmann ist einer der authentischsten und wichtigsten Folk-Blues-Künstler in unserem Lande und darüber hinaus. Den traditionellen Blues spielt er mit einer Lebendigkeit, die Herz und Seele berührt. Seine eigenen Songs greifen den Blues auf und führen ihn weiter zu einer Musik, die ihre eigene Sprache, Färbung und Tiefgang gefunden hat. „He‘s a real soul brother, und glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede.“ Kein Geringerer als der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, der neben den Rolling Stones und Eric Clapton die ganze Welt-Elite des Blues, Rock und Jazz auf die Bühnen Europas gebracht hat, adelte den Songwriter und Gitarristen mit diesen Worten.
Zu Recht, denn mit über 100 Konzerten pro Jahr zählt der Musiker zum festen Kern der europäischen Gitarren-Szene. Auf seiner aktuellen „Grounded-Tour“ steuert er mit rauchiger Stimme und Gitarre auf die verborgenen Winkel der Seele zu, erzählt von Liebe und Brüchen, von Neuanfängen und dem unbedingten Drang, seinen eigenen Träumen zu folgen. Dabei richtet er den Blick ebenso auf die politisch-soziale Weltbühne und bezieht Stellung.
Konzertbesucher erleben Biber Herrmann als einen Geschichten-Erzähler, der, mit einer guten Prise Humor ausgestattet, im Leben „On The Road“ seine Bodenhaftung behalten hat. Greift der Saitenzauberer zur Blechgitarre, zelebriert er einen leidenschaftlichen Blues, bei dem die Zeit stillzustehen scheint. Biber Herrmann wurde als musikalischer Begleiter für Fritz Raus Vorträge zum Thema Folk & Blues verpflichtet. Die langjährige Zusammenarbeit mit dem Grandseigneur der Konzertbranche endete mit dessen Tod im Jahre 2013. Folk-Größen wie Werner Lämmerhirt, Colin Wilkie oder David Munyon bedienen sich auch der virtuosen Gitarrenarbeit von Biber Herrmann auf ihren CD-Alben. Biber Herrmann vereinigt Singer/Songwriter-Poesie, virtuose Fingerstyle-Gitarre und akustischen Blues zu einer exquisiten Mischung.
Im Vorprogramm trat Anja Sachs, Liedermacherin auf mit drei eigenen Liedern, ansonsten als Backing-Vocals.