Logo Schloß Heiligenberg

LEONKORO Quartet


am Samstag, 23.  März 2024, 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
im Gartensalon von Schloss Heiligenberg, Jugenheim


Der Verein Kultur im Schloß Heiligenberg begrüßte zum ersten Mal das junge LEONKORO Quartet im ausverkauften Gartensalon.
Das 2019 in Berlin gegründete Streichquartett lässt sich kaum treffender beschreiben als in der Rezension, die im Januar 2022 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschien. Das Leonkoro Quartet [...] hat eine enorme Bühnenpräsenz, glüht für die Musik, fährt volles Risiko und verblüfft durch das Einfühlungsvermögen in die jeweilige Klanglichkeit der Stücke [...]
Am 13.11.2023 schrieb Lotte Thaler, ebenfalls in der FAZ über das erste Album.
Respekt: ein Wunder
Das junge Leonkoro Quartet debütierte mit Streichquartetten von Maurice Ravel und Robert Schumann. Es wagte mehr als andere Ensembles und liess die Werke selbst als Wunder aufleuchten.
Das Ensemble wird von den Brüdern Jonathan und Lukas Schwarz an erster Violine und Cello gerahmt, während Amelie Wallner an der zweiten Violine und Mayu Konoe an der Bratsche die Mittelstimmen bilden. Leonkoro, aus dem Esperanto: Löwenherz, spielt nicht zufällig auf Astrid Lindgrens Kinderbuch über zwei Brüder an, ein Buch, das der schwerwiegenden Tatsache des Sterbens eine herzliche Portion Trost gegenüberstellt – ein Zusammenhang, dem sich auch an vielen Stellen das Streichquartett-Repertoire widmet.
Neben dem Studium der Kammermusik bei Heime Müller (Artemis Quartett) an der Musikhochschule Lübeck studiert das Quartett seit 2020 bei Günter Pichler (Primarius Alban Berg Quartett) am Kammermusikinstitut der Escuela Superior de Música Reina Sofía Madrid. Zu den namhaften Mentoren des Ensembles zählen Eckart Runge und Gregor Sigl (Artemis Quartett) sowie der Pianist Alfred Brendel, mit dem das Leonkoro Quartet eine regelmäßige Zusammenarbeit pflegt. Das Leonkoro Quartet ist Pirastro-Artist und Henle App Ambassador.

 

Bildergalerie

Mehr in dieser Kategorie: « Beatles Night Trio E.T.A. »